Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Blood Brothers

Mitwirkende

Erzähler
Tony Vinzens/ Reinhard Ziegler
Mrs. Johnstone
Ursula Z'graggen/ Katrin Schatz
Mickey
Thomas Locher/ Daniel Vogler
Eddy
Mischa Dell'Agnese
Sammy
Markus Honegger/ Robert Walt
Linda
Susanne Oehler/ Rachel Rohrer
Mrs. Lyons
Claudia Kesselring/ Cornelia Schläpfer
Mr. Lyons
Hans-Peter Klauser/ Pius Jud

und viele andere

in den Kinderrollen
Mickey - Roger Huber/ Christian Koller
Eddy - Philip Grech/ Daniel Schmid
Sammy - Flori Gugger/ Marcel Huber
Linda - Stefanie Zemp/ Romona Solenthaler

und weitere


ORCHESTER
Fritz Bleiker, Thomas Breuss, Laus Raidt, Beat Fraefel, Stefan Frommelt, Dietmar Kirchner, Francis Petter, Fredy Schweizer, Thomas Sonderegger, Reeto Suhner, Ralph Hufenus

Backstage

Inszenierung - Bruno Broder
Musik. Leitung - Ralph Hufenus


Ausstattung und Bühnenbild
Peter Schenker und Erwin Noger
Lichtgestaltung
Gerald Hudovernik


Kostüme - Ruth Fischer
Requisiten - Martha Vinzens u Marlene Seiler

Technische Leitung
Christian Isler, Erwin Noger, Köbi Rohrer

Marketing und Werbung - Bobby Feurer

und viele Mitwirkende beim Bau und Backstage

Stück & Autor

Musical von Willy Russell

Schweizer Erstaufführung am 14. November 1997 in der OLMA-Halle 12 in St.Gallen

Das Stück

Mrs. Johnstone leidet unter Armut. Sie hat schon fünf Kinder, erwartet Zwillinge und beschliesst, eines der beiden Babys ihrer unfruchtbaren Arbeitgeberin (Mrs. Lyons, bei der Mrs. Johnstone als Putzfrau arbeitet) zu überlassen. Mrs. Johnstone ist sehr abergläubisch, deshalb behauptet Mrs. Lyons: «Wenn sie es erfahren (dass sie Zwillinge sind), werden sie beide sterben.» Damit will sie verhindern, dass Mrs. Johnstone von dem weggegebenen Sohn erzählt. Die beiden Söhne (Eddie und Mickey) wachsen demnach in höchst unterschiedlichen Verhältnissen auf und wissen nichts von der Existenz des jeweils anderen. Per Zufall lernen sie sich kennen und schliessen Blutsbrüderschaft.

Wie sie in unterschiedlichen Milieus und Wertvorstellungen aufwachsen, stellt den Grossteil des Stückes dar, wobei die beiden immer wieder aufeinandertreffen. Natürlich verlieben sie sich in dasselbe Mädchen (Linda) und geraten nicht nur deswegen, sondern auch aus Neid und Eifersucht auf das Leben des jeweils anderen immer öfter aneinander. Bis zum tragischen Ende

Der Autor

William ‹Willy› Martin Russell ist ein englischer Autor, Dramaturg, Lyriker und Komponist. Russell kommt aus einer Arbeiterfamilie. Als Jugendlicher arbeitete er als Friseurlehrling, später betrieb er seinen eigenen Salon. Als Erwachsener nahm er an einer Abendschule Unterricht über das Theater und begann, selbst zu schreiben.

Sein erster Erfolg war ein Stück über die Beatles, es folgten ‹Educating Rita›, ein halb-auto­bio­graphisches Stück über eine Friseurin, die ein Studium an der Open University anstrebt, und das Musical ‹Blood Brothers›, dessen Musik er ebenfalls komponierte.

Zurück

Copyright 2023 dialog web & more

scaena musik & theater

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close