Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Der Mann von La Mancha

Mitwirkende

Cervantes/Don Quixote
Willy Koller
Diener/Sancho Pansa
Lukas Krejci
Aldonza/Dulcinea
Marina Grunder
Gouverneur/Gastwirt
Karl Göltenboth
Herzog/Dr. Carrasco
Chris Ulrich

und viele andere
  

Chor Gais

ORCHESTER
Leitung - Michael Schläpfer

Backstage

Inszenierung - Bruno Broder
Musik. Leitung - Michael Schläpfer


Bühnenbild - Werner Binotto
Kostüme - Ruth Fischer
Maske - Sandra Wartenberg
Requisiten - Corinna Schmid

Theater- und Bühnenbau
Marco Pauletti

Lichtgestaltung
Stagelight - Jürg Bichsel

Marketing und Werbung
Roland Grieshaber

und viele helfende Hände

eine Produktion des
gemischtes Chor Gais

Stück & Autor

Musical von Dale Wasserman - Musik von Mitch Leigh - Gesangstexte von Joe Darion - Deutsche Übersetzung von Robert Gilbert


Mit dem Chor Gais - finsteres, spanisches Mittelalter in Gais - eine Schreiner-Halle wird zum Kerker der Inquisition

Das Stück

Das Stück spielt durchgehend ohne Pause in einem Verlies der spanischen Inquisition. Cervantes und sein Diener sind der Gotteslästerung angeklagt und warten unter Räubern, Mördern und Prostituierten auf ihr Verfahren. Der Anführer der Insassen nimmt ihnen alle Habe weg, darunter ein Manuskript. Um zu beweisen, dass es sein künftiges Buch ist, verkleidet sich Cervantes als seine Figur Don Quijote und spielt mit den Mithäftlingen die Geschichte vor. So wird das Gefängnis zur Straßenspelunke. Aldonza ist ein schlampiges Serviermädchen, doch Don Quijote nennt sie Dulcinea und macht ihr den Hof. Währenddessen versuchen seine Nichte Antonia und ihr Verlobter Dr. Carrasco immer wieder, Don Quijote von seinen sinnlosen Kämpfen gegen imaginäre Feinde abzuhalten. Als Spiegelritter verkleidet, zwingt ihn Carrasco, der Realität ins Auge zu sehen, zu erkennen, dass er nicht der Erretter der Menschheit ist, sondern ein ärmlicher alter Mann. Nur Aldonza, die einzig von Don Quijote als Dame behandelt wurde, fleht ihn an, den „unmöglichen Traum“ fortzusetzen und die Rüstung wieder anzuziehen. Don Quijote stirbt in ihren Armen. Aldonza nennt sich fortan Dulcinea und träumt nun selbst den Traum ihres Helden weiter. Das Spiel ist aus. Ergriffen reicht der Anführer Cervantes sein Manuskript zurück. Von oben senkt sich eine Leiter, und Cervantes wird vor das Inquisitionstribunal gerufen.

Regisseur und Drehbuchautor

Dale Wasserman war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mit 19 Jahren begann er seine Theaterlaufbahn als Regisseur, Produzent und Licht-Designer. Sein erstes Stück hiess ‹Elisha und die langen Messer›, das er für das Fernsehen schrieb. Mit zwei Stücken wurde er zu einem der meistgespielten amerikanischen Autoren: ‹Der Mann von La Mancha› und ‹Einer flog über das Kuckucksnest›.

Mitch Leigh war ein US-amerikanischer Komponist und Theaterproduzent. Er besuchte die Yale University in New Haven.  Dort wurde er unter anderem von  Paul Hindemith unterrichtet. Später schrieb er Theaterstücke, komponierte Opern, Werbemusik und Jazzstücke. Sein größter Erfolg war das Musical 'Der Mann von La Mancha'.

Zurück

Copyright 2023 dialog web & more

scaena musik & theater

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close