Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

The Music Man

Mitwirkende

Harold Hill
Willy Koller/ Mischa Dell'Agnese
Marian Paroo
Stefanie May/ Claudia Kesselring
Mrs. Paroo, ihre Mutter
Susanne Zemp/ Charlotte Kehl
Bürgermeister Shinn
Hans Peter Kuster/ Tony Vinzens
Eulalie Shinn, seine Frau
Katrin Schatz/ Rahel Anderegg

und viele Andere

 

ORCHESTER
Stadtmusik St. Gallen
unter der Leitung von
Albret Brunner

Backstage

Inszenierung - Bruno Broder
Musik. Leitung - Albert Brunner
Gesangseinstudierung - Margrith Zurbrügg
Choreographie - Romana Räber


Bühnenbild und Raumgestaltung
Werner Binotto
Lichtgestaltung - Stagelight

Kostüme - Ruth Fischer
Requisiten - Martha Vinzens

Marketing u. Werbung
Bobby Feuer

Produktionsleitung
Heinz Hafner

und viele Mitwirkende beim Bau und im Backstagebereich

Stück & Autor

Musical von Meredith Willson - Schweizer Erstaufführung am 9. November 2001 in der OLMA Halle 1 St.Gallen

Das Stück

Der Titelheld Harold ist ein betrügerischer Handlungsreisender, der den Bewohnern ländlicher Kleinstädte mit moralisch-pädagogischem Zeigefinger das Bedürfnis nach einer Knabenkapelle einredet. Sobald diese Idee allgemein im Gespräch ist, bietet er sich an, eine solche zu organisieren und auch zu leiten. Dazu bestellt er Musikinstrumente und Uniformen und verkauft sie mit beträchtlichem Gewinn. Sobald er abkassiert hat, verschwindet er jedoch, weil er selbst weder ein Instrument spielen noch Musikunterricht erteilen kann.

Mit dieser Masche quartiert er sich in River City, Iowa ein. Bald gerät er mit dem Bürgermeister in Konflikt, weil er mit durchsichtigen Absichten dessen Pool-Billard-Salon als Ort der Jugendverwahrlosung anprangert. Sein Vorschlag, eine Knabenkapelle zu bilden, findet wachsenden Zuspruch und stößt lediglich auf die Skepsis der örtlichen Bibliothekarin, die Harold für einen Windhund hält. Dies sichert ihr seine verstärkte Aufmerksamkeit und es gelingt ihm, sie in ihn verliebt zu machen. Mittlerweile fangen die Musikübungen an und der Bürgermeister muss zur Kenntnis nehmen, dass niemand seine Bedenken hören will; sogar seine Gattin wurde von Harold überredet, die Leitung des Damen-Tanz-Komitees zu übernehmen.

Als jedoch ein anderer Handlungsreisender und alter Konkurrent Harolds in die Stadt kommt und die Menschen über dessen betrügerische Praktiken aufklären will, spitzt die Situation sich zu. Harold droht geteert und gefedert aus der Stadt gejagt zu werden und wird bei seinem Fluchtversuch festgehalten. Als er im Gemeindesaal zur Rede gestellt wird, tritt die Bibliothekarin für ihn ein und bewirkt einen Stimmungsumschwung: Den Kleinstädtern wird klar, dass, obwohl Harold leere Versprechungen hinsichtlich des Musikunterrichts gemacht hat, er für ein neues Gemeinschaftsgefühl gesorgt hat. Was als Tribunal begann, schlägt in eine ausgelassene Musikparade um.

Der Autor - Buch, Musik & Liedtexte

Meredith Willson war ein US-amerikanischer Musical- und Schlagerkomponist. Besondere Bekanntheit erlangte er durch sein Musical Music Man aus dem Jahre 1957, zu dem er nicht nur die Musik, sondern auch Buch und Liedtexte schrieb. Er hiess eigentlich Robert Meredith Reiniger. Das Klavierspielen lernte er bei seiner Mutter. Später erhielt er eine professionelle Ausbildung am New Yorker Institute of Music Art, das später als Juilliard School bekannt wurde.

Zurück

Copyright 2023 dialog web & more

scaena musik & theater

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close