Have any questions?
+44 1234 567 890
Mitwirkende
Christina Alvarez
Cony Schläpfer
Domenica Fuchs
Isabelle Broder
Katrin Schatz
Rahel Anderegg
Romana Büsch
Rosanna Schmid
Wolfgang Pfeiffer
Niklaus Frei am Piano
Backstage
Inszenierung - Bruno Broder
Technik - Christoph Näscher
Musik&Sound - Niklaus Frei
Bühnenbild - Köbi Rohrer
Kostüme - Julia Walser
Maske - Sandra Wartenberg
Requisiten - Myrtha Renfer
und viele helfende Hände
Sekretärinnen lassen Tasten klappern
Komödiantischer Liederabend
in der Kellerbühne St.Gallen | Premiere 31 Dez 2011
Sekretärinnen lassen Tasten klappern, freuen sich auf eine Tasse Kaffee – oder die Rauchpause, erledigen Arbeiten für den Chef, sitzen an ihren Tischen und …
... Sekretärinnen haben Wünsche, Träume, Sehnsüchte und Fantasien und sind vor allem grund verschieden. In dieser Mischung aus Musical und Liederabend erfahren wir mehr über eben solche Sehnsüchte und auch geheime Laster dieser Frauen. Jede hat ihr 'Coming Out', und die Auswahl der Lieder lässt sie alle ihre innersten Gefühle zum Ausbruch bringen. Ob Rap oder Evergreen, Schlager oder Chanson, alle Stilrichtungen finden ihre Bestimmung.
Aus jeder Tippse wird eine Type und spätestens wenn sich unerwartet wahre Männlichkeit im Raum verbreitet, brechen alle Dämme. Da braucht es fast keine gesprochenen Worte mehr, die Lieder entlarven alles. Da braucht es kein Orchester, keine Band, ein Piano genügt. Ein Schuss Ironie dazu, etwas Augenzwinkern und eine Portion Sex-Appeal, vielleicht aber auch ein hoch geschlossenes Kostüm, so entsteht ein unerwarteter Einblick in das Leben von Sekretärinnen.

Autor
Franz Wittenbrink wirkte als Komponist, Dirigent und Musikalischer Leiter am Theater Mannheim sowie am Schauspielhaus in Hamburg. Mitte der 90er Jahre entwickelte er den Wittenbrink-Liederabend. Es sind Musiktheater-Stücke mit charakteristischen Rollen für sanges-freudige und starke Schauspiel-Ensembles, die musikalisch von Mozart bis Hardrock überzeugen.