Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Alle Lust will Ewigkeit

Mitwirkende

Ursula Z'graggen
Rosanna Schmid
Selina Althaus
Monica Piga
Mischa Dell'Agnese

Backstage

Inszenierung - Bruno Broder
Musik - Niklaus Freu
Technik - Christoph Näscher
Bühnenbild - Köbi Rohrer
Maske - Sandra Wartenberg
Requisiten - Myrtha Renfer

und viele helfende Hände

Kerzenschein und kalte Platte inkl

schaurig schöne Liederabende
im Tröckneturm St.Gallen | Premiere 31 Dez 2012

Das Stück

Drei Frauen, in der Blüte ihrer Jugend, verfolgen eine merkwürdige Neigung: Mit Liedern von Pergolesi bis Meredith Monk, von Bach und Schubert bis zu Kate Bush und Nina Hagen feiern sie den Tod als seltsam sinnenfrohes Fest, träumen und spielen ihn herbei: Denn alle Lust will Ewigkeit (Gedicht von F.Nietzsche). So jung sie auch sind, wirken die drei befremdlichen Damen wie Wiedergängerinnen, die offenbar schon alles mitgemacht haben.

Das Kompositionsprinzip des Abends beruht auf Parodie und Travestie, auf dem zündenden Zusammenprall von abgründigem Sentiment und leichtfertigem Witz, von verrutschten Opern-Klischees und hoher musikalischer Perfektion. Nun kommt der Liederabend nach Stationen in Dresden, Hamburg, München und bei den Salzburger Festspielen in einer neuen frischen Inszenierung nach St.Gallen, in den historischen Tröckneturm.

Der Autor

Franz Wittenbrink

Mit 30 Jahren wurde er vom Klavierhocker weg als Komponist, Dirigent, Arrangeur, Regisseur, Interpret und musikalischer Leiter ans Theater Mannheim engagiert. Es folgte eine Dozentur an der Opernklasse an der Musikhochschule Mannheim/Heidelberg. Von 1993 bis 2000 war er musikalischer Leiter am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Mit seinen inszenierten Liederabenden hat er ein spezielles Genre des Musiktheaters geschaffen. Heute arbeitet Franz Wittenbrink mit verschiedenen Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz an Musiktheater-Produktionen und neuen Liederabenden.

Zurück

Copyright 2023 dialog web & more

scaena musik & theater

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close